Quantcast
Channel: Döbern - Niederlausitz Aktuell - Niederlausitz Aktuell
Viewing all 121 articles
Browse latest View live

500 Besucher beim Sommerfest an der Glaspyramide in Döbern

$
0
0
500 Besucher beim Sommerfest an der Glaspyramide in Döbern

Zum Sommerfest an der Glaspyramide in Döbern kamen 500 Gäste um ehemalige und aktuelle Stars der Lausitz zu sehen. Das Wetter zeigte sich meist von der besten Seite, lediglich Alexander Knappe musste, wie schon beim Cottbuser Stadtfest, seine Fans bei Regen bei Laune halten musste. An der guten Stimmung änderte aber auch der Gewitterguss nichts, dafür gab es Regen- und Sonnenschirme. Der Tag begann mit einer Talkrunde, die von Ronny Gersch moderiert wurde, mit Dirk Rohrbach, dem Trainer der Lausitzer Füchse. Er nutzte die Gelegenheit, die neuen offiziellen Trikots für die Saison 2015/16 vorzustellen.

Dirk Rohrbach Trainer der Lausitzer Füchse mit Fenris und neuem Füchse Trikot; Foto: vip-picturesEs folgte die Talkrunde mit den Lausitzer Legenden – vertreten durch Dieter Krein, Detlef Irrgang, Sebastian Helbig, Eduard Geyer, Klaus Stabach und Olaf Pollack. Die Fankollektion sowie die eigens designten Shirts zu Eduard Geyer, Sebastian Helbig und Tomislav Piplica, erhältlich unter vip-pictures.com, wurden vorgestellt.

Danach durfte Alexander Knappe ran, sang sich durch den Regen und präsentierte im Anschluss die neue Merchandising-Kollektion, wie z.B. Sitzwürfel und Shirts. Die nächsten Gäste auf der Bühne waren Künstler Günther Rechn und sein Sohn, der Schauspieler Urs Rechn. Günther Rechn präsentierte die neue Shirt-Kollektion mit seinen Motiven Stier, Ladycat, Jumping Horse und Haydn.

Dr. Peter Thorausch erzählte einiges über seine Erlebnisse auf verschiedenen Tauchgängen und erzählte, wie die einzelne Motive auf seiner Kollektion zustande gekommen sind. Zudem gab er Auskunft über künftige Pläne in Bezug auf Tauchgänge.

Als letztes wurde Tomislav Piplica interviewt, der sich aufgrund eines Spiels etwas verspätet hattet. Hier wurde nochmals das eigens für ihn kreierte Shirt vorgestellt sowie über seinen Trainershop und den Torwart damals und heute gesprochen.

Lausitzer Legenden im Talk; Foto: vip-pictures

Fotos: vip-pictures


Döberner vom Knall geweckt

$
0
0
Döberner vom Knall geweckt

Wer am vergangenen Samstagmorgen in Döbern durch einen Knall geweckt wurde... dass war der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) des Landes Brandenburg. Nur handelte es sich nicht um einen der vielen Einsätze in der Region, sondern um Öffentlichkeitsarbeit und Schulung für die Feuerwehr. Mario Büchner, Truppführer vor Ort hielt einen etwa einstündigen Vortrag über Fundmunition und deren Bergung. Danach gab Enrico Schnick, ebenfalls Truppführer, eine Sprengvorführung für die Führungskräfte der Feuerwehren des Amts Döbern Land, die den Kampfmittelbeseitigungsdienst oft bei der Gefahrenabwehr unterstützen. 

Anschauungsmaterial in Form von Fundmunition hatte der KMBD mitgebracht, sie wurde am Ende gesprengt. Das Feedback der Feuerwehr war durchweg positiv und der KMBD ist gern bereit auch bei anderen Institutionen Aufklärungs- und Beratungsarbeit zu leisten, dazu sollten sich Interessierte in Wünsdorf melden.

 
 

Frühlingsfest und Glasmarkt in der Döberner Cristalica - Pyramide

$
0
0
Frühlingsfest und Glasmarkt in der Döberner Cristalica - Pyramide

Wer eine Idee zum Dekorieren oder ein individuelles Geschenk sucht, dem sei das 2. Frühlingsfest mit dem Lausitzer Glasmarkt auf dem Gelände der Cristalica – Pyramide in Döbern am 16. April von 10-18 Uhr ans Herz gelegt. Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr werden auch diesmal wieder hunderte Besucher aus der Lausitz erwartet. Als besonderes Highlight können Glasartikel per Laser mit Inschriften und Namen personalisiert werden. Ebenso können individuelle Tassen, T-Shirts und Schlüsselanhänger erworben werden. Das Besondere daran ist, dass man beim Herstellungsprozess in der modernsten Personalisierungstrecke der Welt direkt zuschauen kann.

Zum Beginn der Gartensaison gibt es ebenfalls auf alle Gartenartikel aus Glas 10 Prozent Rabatt. Auch Werksführungen sind kurzfristig buchbar.

Vorab kann man sich unter www.cristalica.de/shop über das reichhaltige Angebot informieren.

Frühlingsfest und Glasmarkt in der Döberner Cristalica - Pyramide

$
0
0
Frühlingsfest und Glasmarkt in der Döberner Cristalica - Pyramide

Wer eine Idee zum Dekorieren oder ein individuelles Geschenk sucht, dem sei das 2. Frühlingsfest mit dem Lausitzer Glasmarkt auf dem Gelände der Cristalica – Pyramide in Döbern am Samstag, den 16. April von 10-18 Uhr ans Herz gelegt.

Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr werden auch diesmal wieder hunderte Besucher aus der Lausitz erwartet. Als besonderes Highlight können Glasartikel per Laser mit Inschriften und Namen personalisiert werden. Ebenso können individuelle Tassen, T-Shirts und Schlüsselanhänger erworben werden.

Das Besondere daran ist, dass man beim Herstellungsprozess in der modernsten Personalisierungstrecke der Welt direkt zuschauen kann. Zum Beginn der Gartensaison gibt es ebenfalls auf alle Gartenartikel aus Glas 10 Prozent Rabatt. AuchWerksführungen sind kurzfristig buchbar.

Vorab kann man sich unter www.cristalica.de/shop über das reichhaltige Angebot informieren.

 

 

 

Quelle & Foto: V.I.P. Pictures World GmbH

Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

$
0
0
Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Am 7.Oktober 2015 hat im Auftrag des Landtages Brandenburg die Enquete-Kommission 6/1

„Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels"

ihre Arbeit begonnen.

Die Fraktion DIE LINKE im Landtag Brandenburg lädt deshalb alle interessierten Bürger am 12. Mai um 18.00 nach Döbern in das Sportlerheim, Jahnstraße 6 ein.

Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch die Referenten wollen Anke Schwarzenberg, MdL, Mitglied der Enquete-Kommission des Landtages, Dr. Michael Thomas vom Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien e.V. und Nichtparlamentarisches Mitglied der Enquete-Kommission sowie Dr. Jürgen Angelow (Referent der Fraktion DIE LINKEN für die EK 6/1) mit den Anwesenden in einer Diskussionsrunde Fragen beantworten und Hinweise entgegen nehmen.

 

 

 

Quelle & Foto: Wahlkreisbüro von Anke Schwarzenberg

Falscher Fernsehtechniker klaut Bargeld in Döbern

$
0
0
Falscher Fernsehtechniker klaut Bargeld in Döbern

Am Donnerstagmittag verschaffte sich in Döbern ein unbekannter Mann unter der Angabe Fernsehtechniker zu sein, Zutritt zur Wohnung einer 87-jährigen Frau. Dort ließ er sich u.a. das Fernsehgerät zeigen und „prüfte“ die Bezahlung der „GEZ“. Unter einer Legende lenkte er die Frau ab und durchwühlte die Wohnung. Kurze Zeit später war der Mann verschwunden. Mit ihm mehrere hundert Euro.

In diesem Zusammenhang einige wichtige Hinweise der Polizei:

In diesem Zusammenhang nochmals sehr ernstgemeinte Hinweise der Polizei - Betrüger täuschen zur Erlangung eines finanziellen Vorteils bewusst ihre Opfer mit falschen Legenden. Gestatten Sie Fremden den Zutritt zur Ihrer Wohnung oder zu Ihrem Grundstück nur nach genauer Prüfung. Sie haben das Hausrecht. Lassen Sie sich nicht durch das Gerede und Auftreten der fremden Menschen beeindrucken oder verwirren. Bei Erscheinen solcher dubioser „Dienstleister“ ist es vor jeglicher Zusage sinnvoll, sich mit einem Familienangehörigen oder Nachbarn zu beraten. Informieren Sie im Zweifelsfall sofort die Polizei.

Zeugen für Fahrradunfall in Döbern gesucht

$
0
0
Zeugen für Fahrradunfall in Döbern gesucht

Am Dienstag (22.11.2016) gegen 18:10 Uhr befuhr eine 14-Jährige mit ihrem Fahrrad den Wiesenweg. In Höhe eines unbewohnten Grundstückes verspürte sie plötzlich einen Schlag und stürzte. Nachdem sie wieder zu sich kam, entdeckte sie ihren Rucksack neben sich, aber ihr Handy erst weit hinter sich. Sie verletzte sich leicht.

Die Polizei bittet nun um Mithilfe und sucht mögliche Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Sachverhalt und zu handelnden Personen geben können. Auch in diesem Fall können Sie sich telefonisch unter 03562 920 an das Polizeirevier Forst wenden oder Sie nutzen unter www.internetwache.brandenburg.de das Internet.

pm/red

Foto: Tim Reckmann; www.pixelio.de

 

Polizei sucht Zeugen nach Geschäftseinbruch in Döbern

$
0
0
Polizei sucht Zeugen nach Geschäftseinbruch in Döbern

Die Polizei bittet weiterhin um Mithilfe der Bevölkerung bei der Suche nach den Einbrechern, die in der Nacht vom 22. zum 23.11.2016 aus einem Zweiradgeschäft in der Forster Straße mehrere, hochwertige Fahrräder entwendeten. Vermutlich war der Beschuldigte bereits vorher in dem Geschäft und erkundigte sich über das Angebot. Von dem etwa 25 bis 28 Jahre alten, zirka 170 Zentimeter großen, schlanken und deutsch mit osteuropäischem Akzent sprechenden Mann wurde ein Phantombild erstellt.

In diesem Zusammenhang fragt die Polizei:

Wer erkennt den Mann auf dem Phantombild und kann sachdienliche Hinweise zur Person oder zum jetzigen Aufenthaltsort geben? Wenden Sie sich mit Ihren sachdienlichen Hinweisen telefonisch unter 03562 920 an das Polizeirevier Forst oder nutzen Sie unter www.internetwache.brandenburg.de auch das Internet.
Ausgangsmeldungen vom 24. und 29.11.2016:

Ausgangsmeldung vom 24.11.2016: Fahrräder entwendet, Döbern, (SPN)

Am Mittwoch wurde die Polizei über einen Einbruch in eine gewerbliche Einrichtung in Döbern informiert. Unbekannte waren gewaltsam in die Räumlichkeiten eingedrungen und hatten diverse Fahrräder gestohlen. So entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Kriminaltechniker sicherten am Tatort zahlreiche Einbruchsspuren.


Deckenerneuerung auf der „Straße des Vergessens“

$
0
0
Deckenerneuerung auf der „Straße des Vergessens“

Rund 16 km lang ist die Kreisstraße K 7101 von Döbern bis zur Autobahnanschlussstelle Bademeusel. Gern wird diese auch als „Straße des Vergessens“ bezeichnet. In die Straßenunterhaltung ist seit Jahren vom Landkreis, als zuständiger Straßenbaulastträger, viel investiert worden. Die Verschlechterung des Zustandes konnte dauerhaft nicht aufgehalten werden.
 
Um den Bürgern in den anliegenden Gemeinden Verbesserungen zu verschaffen wurde die Ortsdurchfahrt Jerischke komplett erneuert. Auch in der Ortsdurchfahrt Eichwege wurde der erste Bauabschnitt 2016 fertig gestellt.
 
Der Kreistag am 12.07.2017 stimmt über die Beauftragung zur grundhaften Erneuerung der restlichen Abschnitte in der Ortslage in den Jahren 2017 und 2018 ab.
 
Seit 30.06.2017 wird auch an der Widerherstellung der superschnellen Verbindung zwischen den Ortslagen gearbeitet. Rund 1,5 km freie Strecke erhält zurzeit eine Deckenerneuerung, bestehend aus drei neuen Bitumenschichten und einer Asphaltbewehrung. Am Sonnabend, dem 01. Juli, wurde bereits die 4 cm Ausgleichsschicht in einer Breite von 6,5 m aufgetragen.
Der Kolonnenführer Maik Tanneberger vom bauausführenden Unternehmen EUROVIA VBU aus Kolkwitz bezeichnete den Tageseinbau der 1200 t Bitumen als „Leistungsfahrt“ für den Einbauzug. Spielt das Wetter mit, soll der Schwarzdeckeneinbau am 07.07.2017 abgeschlossen sein. Es folgen bis 14.07.2017 noch Restarbeiten unter der bestehenden Vollsperrung.
 
Auch 2018 und 2019 sollen laut Planung der Unteren Straßenbaubehörde zwei weitere Abschnitte der Deckenerneuerung folgen. Erst dann wird die „Straße des Vergessens“ einen Teil seiner beschränkten Nutzung für den Kraftfahrer verloren haben.

1. Abschnitt der Kreisstraße zwischen Döbern und Jerischke in Rekordzeit fertiggestellt

$
0
0
1. Abschnitt der Kreisstraße zwischen Döbern und Jerischke in Rekordzeit fertiggestellt

„Rekordverdächtige Bauzeit“ das meint Frank Kuckert, Sachgebietsleiter der Unteren Straßenbaubehörde vom Landkreis Spree-Neiße. Bereits am Freitag, dem 14.07.2017, wurde der erste von drei Teilabschnitten auf der Kreisstraße K 7101 zwischen Jerischke und Döbern fertiggestellt.

An der längst überfälligen Deckenerneuerung arbeiteten drei Firmen aus dem Spree-Neiße-Kreis sowie die Kreisstraßenmeisterei. Die 14- tägige Bauzeit konnte mit einem optimierten Bauzeitenplan erreicht werden. Der Dreischichtaufbau erhielt auch ein „bewehrendes und spannungsabbauendes System“. Dies soll eine bessere Lastverteilung im Belag ermöglichen und auch Risse verhindern.
 
Je nach Mittelbereitstellung werden zwei weitere Abschnitte folgen. Spätestens 2019 soll die 6,50 m breite Fahrbahn der Ortsverbindung fertig gestellt sein. Gemeinsam mit dem am 12.07.2017 im Kreistag beschlossenen Bau des 2., 3. und 4. Bauabschnittes  in der Ortsdurchfahrt Eichwege wird die „schnelle Verbindung“ seine volle Nutzung für die Fahrzeugführer erreichen.
 
Ab 02.08.2017 und voraussichtlich bis Ende Oktober 2017 wird die Ortsdurchfahrt Eichwege wieder voll gesperrt, um die neuen Bauarbeiten in der Ortslage weiter führen zu können. Der Landkreis informiert die Bürger in einer Bürgerversammlung zu den bevorstehenden Einschränkungen am 20.07.2017 um 18.00 Uhr im Sportlerheim Eichwege zu den bevorstehenden  Einschränkungen.
 
pm/red

Neue Döberner Rettungswache geht in Betrieb

$
0
0
Neue Döberner Rettungswache geht in Betrieb

Mit der Errichtung der neuen Rettungswache in Döbern möchte der Landkreis Spree-Neiße zur Sicherung des Standortes in der Region beitragen. In diesem Gebäude wird eine Rettungsdienstbesatzung mit einem Rettungstransportwagen ganzjährig, 24 Stunden dienstbereit gehalten. Mit dem Neubau werden moderne Arbeitsbedingungen sowie arbeitsorganisatorisch optimale Wege zur Verbesserung der Hilfsfristen in der Region geschaffen. Ab 15. September wird die neue Rettungswache in Döbern den Betrieb aufnehmen. Derzeit nutzte die Rettungswache die Räumlichkeiten in der DRK-Seniorenanlage Döbern, in der Forster Straße 14. Die Kosten für die Rettungswache, deren Bauzeit nur ein Jahr betrug, belaufen sich auf rund 960.000 EUR.

„Die Gesundheit der Menschen im Landkreis Spree-Neiße ist ein hohes Gut. Von daher bin ich froh eine moderne Rettungswache in Döbern übergeben zu dürfen.“, sagt Landrat Harald Altekrüger.

Hintergrund

Die Falck Rettungsdienst GmbH stellt im Landkreis Spree-Neiße als einziger Leistungserbringer den kompletten Rettungsdienst für den Landkreis sicher und betreibt hier derzeit sieben Rettungswachen. Des Weiteren gewährleisten sie auch den erweiterten Rettungsdienst.
 
Adressen und Telefonnummern der Rettungswachen im Landkreis Spree-Neiße.

Burg (Spreewald), Hattener Straße 16, 03096 Burg (Spreewald)

Drebkau, Spremberger Straße 61a, 03116 Drebkau

Forst (Lausitz), Robert-Koch-Str. 39, 03149 Forst (Lausitz)

Guben, Cottbuser Platz 17, 03172 Guben

Peitz, Schulstraße 8a, 03185 Peitz

Döbern, Spremberger Straße 30a, 03159 Döbern

Spremberg, Fröbelstraße 7, 03130 Spremberg

Bombenfund in Bahren.Sprengung morgen Nachmittag

$
0
0
Kampfmittelbeseitigung

In Bahren im Amt Döbern-Land wurde eine 50-Kilo-Bombe aus dem 2.Weltkrieg gefunden. Der Blindgänger soll morgen Nachmittag um 14 Uhr gesprengt werden. Dazu müssen mehrere Familien evakuiert und ein 1.000-Meter-Sperrkreis eingerichtet werden. Das hat uns das Ordnungsamt bestätigt. Derzeit läuft die Organisation.

red

Bild: Thorben Wengert_pixelio.de

Ortsdurchfahrt Eichwege wird saniert

$
0
0
Ortsdurchfahrt Eichwege wird saniert

Die Kreisstraße K 7101 erhält derzeit in der Ortsdurchfahrt Eichwege neue Trink-, Abwasser- und Regenwasserleitungen. Auch der Straßenkörper und der Gehweg werden in diesem Zusammenhang erneuert.
Der Landkreis und zwei weitere Partner erteilten dem Bauunternehmen NADEBOR aus dem sächsischen Krauschwitz den Auftrag zur Ausführung der Leistungen. In der 50. Kalenderwoche, so die derzeitige Planung, soll noch mit dem Aufbringen der beiden bituminösen Schichten begonnen werden.

Die Aussichten, dies auch durchführen zu können, stehen laut Wetterbericht nicht schlecht.

pm/red

Hausarztpraxis Döbern ab März wieder täglich geöffnet

$
0
0
Hausarztpraxis Döbern ab März wieder täglich geöffnet

Das Lausitz MVZ Forst wird ab März in der Praxis für Allgemeinmedizin wieder tägliche Sprechzeiten anbieten können.

Im Februar gelten die Öffnungszeiten (Terminvereinbarung unter Tel: 03562. 985 - 490)

Döbern, Hausarztpraxis, Lausitz MVZ Forst

Standort: Forster Str. 12, 03159 Döbern

Sprechzeiten im Februar:

Dienstag, 13.02.2018: 14:00 – 18:00 Uhr

Dienstag, 20.02.2018: 14:00 – 18:00 Uhr

Dienstag, 27.02.2018: 14:00 – 18:00 Uhr

Ab März gelten dann wieder tägliche Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 15:00 Uhr

Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 15:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

Selbstverständlich kann auch im Notfall die Hausarztpraxis des Lausitz MVZ in Forst aufgesucht werden:

Forst, Hausarztpraxis, Lausitz MVZ Forst

Standort: Robert-Koch-Str. 35, 01349 Forst

Frau Keiner MHBA

Montag: 09:00 - 12:00 | 13:00 - 15:00

Dienstag: 13:00 - 15:00

Mittwoch: 09:00 - 12:30

Donnerstag: 09:00 - 12:00 | 13:00 - 15:30

Freitag: 09:00 - 12:00

Dr. med. Keckel tägl. 07:00-08:00 Uhr Terminvereinbarung erfolgen auch für die Praxis in Forst unter Telefon: 03562. 985 - 490

Foto: Symbolbild; Halina Zaremba, www.pixelio.de

Rot-rote Bildungspolitik ruft erneut Elternproteste hervor

$
0
0
Rot-rote Bildungspolitik ruft erneut Elternproteste hervor

Der wiederholt an der Mosaik-Grundschule in Döbern öffentlich gewordene Mangel an personeller Ausstattung steht exemplarisch für die derzeitige Bildungspolitik in Brandenburg. Wer an integrierten Schulen den dringend notwendigen Förderunterricht wegen Lehrermangels Vertretungsstunden opfert, versündigt sich an Schülern und Lehrern gleichermaßen.

Erneut müssen dieser Tage besorgte Eltern an die Presse herantreten und darauf aufmerksam machen, wie unverantwortlich diese Landesregierung die Zukunft unser Kinder aufs Spiel setzt. Die in den vergangen Jahren begangenen Fehlentscheidungen des Bildungsministeriums tragen immer mehr sichtbare faule Früchte. Und offenbar sind die Verantwortlichen in Ministerium und Staatlichen Schulamt ohne öffentlichen Druck nicht bereit, begangene Fehler zu korrigieren.

Im vergangenen Jahr – kurz vor der Landtagswahl – wurde nach Bekanntwerden der geplanten, unverantwortlich großen Klassenstärken in den Inklusionsklassen der Döberner Grundschule ganz unbürokratisch dem Elternwillen gefolgt. Diesmal bleibt abzuwarten, ob sich das Bildungsministerium auch ohne drohenden Wählerzorn um eine zeitnahe Lösung bemühen wird, die im Interesse der betroffenen Schüler, Eltern und Lehrer ist.

 

 

 

Quelle: Dr. Klaus-Peter Schulze MdB


2. Cristalica-Cup in Döbern am 29. März

$
0
0
2. Cristalica-Cup in Döbern am 29. März

Cristalica Kingdom holt am kommenden Sonntag, den 29. März den Frühling nach Döbern (Spree-Neiße). Gemeinsam mit dem RK Endspurt 09 Cottbus eröffnet Europas größtes Glaspyramiden-Kaufhaus die Radsportsaison mit dem 2. Cristalica-Cup. Die Wettkampfdistanzen reichen dabei von drei bis 30 km auf einem Rundkurs rund um das historische Glaswerk und das moderne Wahrzeichen, die Glaspyramide. Meldungen für dieses Rennen nimmt der RK Endspurt 09 Cottbus e.V. an.

Als Gäste werden unter anderem Lutz Stache, Geschäftsführer der Cristalica GmbH, Radprofi Nico Heßlich sowie die Radsportlegende Eberhardt Pöschke erwartet.

Besonders herzlich Willkommen sind alle radsportbegeisterten Kinder. Für sie veranstaltet der RK Endspurt 09 ab 10 Uhr ein „Fette-Reifen-Rennen" mit Tourenrädern und Mountainbikes. Meldungen für dieses Rennen sind bis 30 Minuten vor dem Start vor Ort möglich. Neben einer Hüpfburg bietet Cristalica Kingdom viele weitere Spielmöglichkeiten für Kinder.

Sonntag, 29. März 2015, 10.00 – 18.00 Uhr, Eintritt frei – Cristalica Kingdom, Ringstr. 26, 03159 Döbern – www.cristalica.de

 

 

Quelle & Foto: Cristalica GmbH

München – Haifa – Döbern: Stationen einer IT-Karriere

$
0
0
München – Haifa – Döbern: Stationen einer IT-Karriere

Zahi Mashael aus Döbern

 

München – Haifa – Döbern. Stationen einer IT-Karriere. Auf den ersten Blick erscheint dies wohl nicht typisch für ein IT-Unternehmen, erwartet man doch statt Döbern eher Berlin, Darmstadt oder Karlsruhe…

 

Zahi Mashael II F SIBBeVAber dass es auch ganz anders geht, zeigt das Döberner IT-Unternehmen MASHUCAN, das seit 1. Januar 2015 seine Firmenzentrale in der brandenburgischen 4.000-Einwohner Stadt installiert hat. Die Firma für Softwareentwicklung und Datenverarbeitung wird von Zahi Mashael geführt, der auf die Frage, wieso die Wahl ausgerechnet auf Döbern fiel, eine der wohl nachvollziehbarsten Antwort gibt: „Der Liebe wegen.“ Ehefrau Anja hatte Heimweh, und so war dies für den Familienmenschen ein logischer Schritt. „Als wir von München nach Israel übersiedelten, hat meine Frau das gleiche für mich getan.“ Der Diplom-Informatiker, der an der Ludwig-Maximilian-Universität München studierte und bereits in der Münchner Metropole seine ersten Schritte in die IT-Selbstständigkeit machte, lernte in der bayerischen Metropole die Brandenburgerin kennen. Mit ihr gründete er eine Familie, zu der heute zwei Töchter im Alter von 11 und 7 Jahren und ein Sohn im Alter von 13 Jahren gehören.

Mit Familie und Firma siedelte er vor acht Jahren nach Israel über, baute hier das bereits in Deutschland gegründete IT-Unternehmen MASHUCAN weiter erfolgreich auf. Er entwickelte in seiner alten Firma, wie auch heute in Döbern Softwarelösungen für die Finanz- und Versicherungsbranche und fungiert als Outsourcing-Dienstleiter in der IT. Zu den Kunden gehören von Beginn an namhafte deutsche Lebensversicherer und Finanzwirtschaftsunternehmen, Firmen des deutschen Groß- und Einzelhandels und der Automobilindustrie.

Mit seiner Rückkehr nach Deutschland „wanderte“ er auch sein Unternehmen aus – Döbern, die alte Heimat seiner Frau, wählte er als Firmensitz. Dafür ließ er einen Neubau errichten, der ihm ermöglicht, mit weiteren Mitarbeiten zu wachsen. Nicht in einem der klassischen Gewerbegebiete der Stadt, sondern mit gratis Blick ins Grüne. Die Arbeitsplätze sind bereits eingerichtet – jetzt ist er auf der Suche nach geeignetem Personal. „Durch die Unabhängigkeit, die ein Unternehmen in der IT bietet, ist es gleich, von welchem Ort der Welt man arbeitet“, weiß Mashael aus eigenem Erleben. Schmunzelnd erzählt er, dass er mit seinem Schritt, nicht eine klassische IT-Metropole als Firmensitz gewählt zu haben, gerade bei der oft gepriesenen weltoffenen Flexibilität der Deutschen an Grenzen stößt: „Deutsche Kollegen stellen die Frage, wo Döbern ist, bei Ausländern wird der Tätigkeitsort überhaupt nicht in Frage gestellt…“

Der Neuanfang in Brandenburg wird ihm leicht gemacht – er wurde nach seinen Aussagen mit offenen Armen als Unternehmer im Brandenburgischen und speziell in Döbern begrüßt. Die Treffen von IT-Unternehmern in seiner neuen Heimatstadt kann er dabei ebenso gut nutzen, wie den durch die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) hergestellten Kontakt zum IT-Netzwerk des Landes Brandenburg SIBB region. Gerade die Angebote des SIBB region schätzt Zahi Mashael ob der vielen Vernetzungsmöglichkeiten. „Das jüngste Treffen im Rahmen der deutsch-polnischen Kooperationsmöglichkeiten, das der SIBB initiiert hat, war beispielsweise für mich besonders interessant, denn mit der Internationalisierung im Rahmen von IT-Projekten habe ich bereits in Israel gute Erfahrungen gemacht. Und jetzt sitze ich obendrein nur gut 200 Kilometern von polnischen Partnern entfernt. Döbern bietet mir daher auch dafür eine gute Ausgangsposition für die weitere Entwicklung meiner Firma!“

Doch nicht alles lief glatt mit dem Neubeginn in Döbern – der 43-Jährige ärgert sich noch immer, wenn er an seine fast halbjährigen Auseinandersetzungen mit der Telekom denkt, um einen profanen DSL-Anschluss zu bekommen. Bei ihm erzeugt das nur Kopfschütteln und steht dem Ansatz der IT konträr gegenüber, von jedem Ort der Welt arbeiten zu können. „Hier musste ich mit langem Atem erleben, dass sich die Telekommunikationsunternehmen nicht für ländliche Regionen interessieren, mein Eindruck ist, dass sie nur das Big Business wollen, aber auch das kann gerade hier angesiedelt werden – wenn die Infrastruktur stimmen würde…“ In diesem Punkt wünscht er sich hier eindeutig mehr Taten als Worte, auch seitens der Politik. Für jemanden, der international tätig ist, ist dieses deutsche Problem überhaupt nicht nachvollziehbar. 

Die Frage, ob es Mut gefordert hat, sein Leben in Israel aufzugeben, sieht er sehr entspannt: „Das Leben ist eine lange Reise, die immer mit Entwicklung verbunden ist. Dazu gehören auch solche Schritte. Wichtig ist, das die Familie hinter solchen Entscheidungen steht und sich wohl fühlt.“ Die Familie hat für ihn dabei einen ganz hohen Stellenwert, ihr Glück liegt ihm am Herzen. „Dann kann ich auch beruflich erfolgreich sein“, so sein Argument. Er hat im Südbrandenburgischen nicht nur eine neue Heimat gefunden, sondern auch ein Umfeld für die weitere erfolgreiche Entwicklung seiner Firma. Seine Frau hat bereits noch in Israel eine Zusage für eine Arbeit in Weißwasser gekommen, die Kinder sind mit den Schulen in Döbern sehr gut versorgt. Die Lebensqualität, die er hier gefunden hat, schätzt er hoch und freut sich auf die Zukunft mit neuem Team und Familie.

 

 

Quelle: Verband der Software-, Informations- und Kommunikations-Industrie in Berlin und Brandenburg e.V.

Cristalica Kingdom in Döbern eröffnet die Gartensaison!

$
0
0
Cristalica Kingdom in Döbern eröffnet die Gartensaison!

Zu einem großen Gartenfest lädt das größte Glaspyramiden-Kaufhaus Europas am Samstag, den 25. April 2015 an den historischen Glasstandort im Spree-Neiße-Kreis. Neben vielen farbigen Gartenprodukten aus Glas von Cristalica werden regionale Händler und Produzenten ihre Produkte präsentieren - von Naturbrotaufstrichen, über Honig, bis hin zu Säften aus der Lausitz. Kulinarisch werden die Besucher mit Wildgerichten und Lángos verwöhnt.

Cristalica Kingdom präsentiert zum Gartenfest seine Kollektion 2015 mit neuen farbigen Gartenkugeln, Hängespiralen, Glasblüten und vielem mehr aus der eigenen Manufaktur in Döbern. Besucher erhalten auf die Gartenkollektion 10 Prozent Rabatt. Unterstützt wird das Gartenfest von den regionalen Partnern Wildhandel Hardy Kroll, der Bäckerei Merschank, Lángos Mayerik, von LausiKo Brotaufstriche, der Mosterei Strowie, der Imkerei Lehmann und der Baumschule Radatz.

Samstag, 25. April 2015, 10.00 – 18.00 Uhr, Eintritt frei 
Cristalica Kingdom, Ringstr. 26, 03159 Döbern
www.cristalica.de

 

 

Quelle & Bild: Cristalica GmbH

Kranzniederlegung am sowjetischen Ehrenmal

$
0
0
Kranzniederlegung am sowjetischen Ehrenmal

Am 8.Mai, dem 70. Jahrestag der Befreiung, der nunmehr offizieller Gedenktag im Land Brandenburg ist, treffen sich um 10.30 Vertreter der Linken aus dem Amt Döbern-Land am sowjetischen Ehrenmal auf dem Friedhof in Döbern zu einer Kranzniederlegung.

 

 

Quelle & Foto: Wahlkreisbüro Anke Schwarzenberg MdL

Tag der Offenen Tür am 13. Juni in der Cristalica Glaspyramide

$
0
0
Tag der Offenen Tür am 13. Juni  in der Cristalica Glaspyramide

Cristalica Kingdom in Döbern öffnet die Türen weit für seine Besucher. Am Samstag, den 13. Juni 2015 laden das größte Glaspyramidenkaufhaus Europas und die größte vollautomatische Personalisierungsfabrik der Welt zum "Tag der Offenen Tür".

Cristalica ist seit Jahresbeginn Global Partner der V.I.P. Pictures World GmbH, welche individuelle Fankollektionen von Stars und Marken vermarktet. In der Zeit von 10:00 - 18:00 Uhr zeigt Cristalica wie Smartphone-Cover von Robert Lewandowski „um die Ecke“ bedruckt werden, Anhänger und Kissen mit Motiven der Band EWIG um Frontfrau Jeanette Biedermann oder die exklusiven Produkte des ersten „Shops by Player“ des 1. FSV Mainz 05 entstehen.

An der Button-Maschine können sich Kinder diesmal ihre eigenen Anstecker herstellen.

Mitzubringen ist dafür lediglich das gewünschte Fotomotiv von Hamster, Katze oder Eltern je nach Größe des gewünschten Buttons (48 mm oder 69 mm).

Die kostenlosen Führungen in der Personalisierungsfabrik starten um 11.00, 13.00, 15.00 und 16.00 Uhr. Anmeldungen nimmt Cristalica Kingdom gern unter info@cristalica.de entgegen. Die Werksführungen starten jeweils an der Glaspyramide in der Forster Str. 36 in Döbern.

 

Glaspyramidenkaufhaus Europas und die größte vollautomatische Personalisierungsfabrik der Welt F CRISTALICA GMBH

Quelle & Fotos: Cristalica GmbH

Viewing all 121 articles
Browse latest View live